Skip to main content
Verstehe, was deine Ergebnisse bedeuten
Kapitel 2: Testergebnisse verstehen

Erfahre, was die Testergebnisse für dich bedeuten
und wie du damit umgehst!

Wahrscheinlich bist du ganz gespannt, was bei deinem Test herausgekommen ist! Vielleicht hast du einiges vermutet, vielleicht hat dich das ein oder andere Ergebnis auch überrascht. Wie es zu diesen Ergebnissen kommt und was sie bedeuten, erfährst du auf dieser Seite.

Wieso reagiert dein Körper auf einige Nahrungsmittel?

Unsere Ernährung ist so individuell, wie wir es sind, und genauso individuell reagieren wir auch auf unterschiedliche Lebensmittel. Bei einigen Lebensmitteln kann es vorkommen, dass unser Körper der Meinung ist, sie tun uns nicht gut und er versucht, diese zu bekämpfen. Im Klartext heißt das, dass dein Immunsystem sogenannte Antikörper gegen diese Lebensmittel produziert.

Wir haben mit dem BIOBALACE Test für deine ausgewählten Lebensmittel diese Antikörper-Reaktion getestet. Je höher die Reaktion auf ein einzelnes Lebensmittel ausgefallen ist, desto mehr Antikörper gegen dieses Lebensmittel liegen bei dir vor. Für deinen Körper bedeutet das einen täglichen Kampf und dieser Kampf kostet Energie – und nicht nur das. Durch die Reaktionen deines Immunsystems kann es zu unspezifischen Entzündungen kommen, die dein Wohlbefinden, deine Leistungsfähigkeit und deine Gesundheit einschränken können.

Zu diesem Thema gibt es viele wissenschaftliche Studien. Wir haben dir einige Informationen zusammengestellt, wenn Du dich mit der Thematik noch intensiver beschäftigen möchtest.

Einordnung der Testergebnisse

Unauffällig

Das Lebensmittel hat ein unauffälliges Ergebnis gezeigt: also alles im „grünen Bereich“

Glückwunsch! Ein Lebensmittel ohne Reaktion kannst du bedenkenlos weiter essen.

Damit das so bleibt, beachte immer, dass eine optimale Ernährung abwechslungsreich sein sollte. Jeden Tag das Gleiche zu essen ist nicht nur eintönig, sondern für unseren Organismus auch nicht optimal. Außerdem ist es gut, sich saisonal, regional und „bio“ zu ernähren.

Es lohnt sich, die Informationen, die wir für dich zusammengestellt haben, durchzugehen und sich den einen oder anderen Tipp zu holen. Vielleicht helfen Dir diese Hinweise um deine Ernährung noch weiter zu optimieren und deinen Körper noch besser zu unterstützen. Oder du hast dir ein Ziel gesteckt, welchem du mit einer optimierten Ernährung ein Stück näherkommst.

Was wir mit „Saisonal, Regional und Bio“ und „Abwechslungsreich Essen“ meinen, erfährst Du hier:


Leicht auffällig

Lebensmittel mit einem leicht auffälligen Ergebnis: sind nicht „das Gelbe vom Ei“

Wenn sich bei deinem Test Lebensmittel mit einem leicht auffälligen Ergebnis gezeigt haben, ist dein Körper schon in Alarmbereitschaft. Auch wenn sie gelb dargestellt sind, sind sie für dich gerade nicht „das Gelbe vom Ei“. Hier wäre es gut, wenn du diese Lebensmittel für eine gewisse Zeit durch andere Lebensmitteln ersetzt. Damit gibst du Deinem Körper die Chance, eine Pause bei der Alarmbereitschaft einzulegen und sich zu regenerieren.

Was das genau bedeutet, wie du am besten dabei vorgehst und welche Alternativen es gibt, erfährst du  im nächsten Kapitel „Ernährungsumstellung„.

Stark auffällig

Lebensmittel mit einem stark auffälligen Ergebnis – Alarmstufe „rot“

Du hast in deinem Test Lebensmittel mit einem stark auffälligem Ergebnis? Das bedeutet, dass diese Lebensmittel deinen Körper in „Kampfbereitschaft“ versetzen. Und er kämpft jeden Tag für dich. Welche Strategie gibt es nun dagegen? Streiche die Lebensmittel für eine gewisse Zeit von Deinem Speiseplan und ersetze sie durch andere, damit dein Körper die Möglichkeit hat, eine Pause einzulegen und die „Kampfbereitschaft“ zu reduzieren.

Nur keine Panik! Das Weglassen der momentanen „Übeltäter“ ist gar nicht so schwer, wenn du Schritt für Schritt vorgehst, auf deinen Körper hörst und einige Tipps & Tricks kennst.

Im Kapitel „Ernährungsumstellung“ erfährst du genau, wie du vorgehen kannst.

Noch ein Hinweis:

Wenn Du dich über das ein oder andere Lebensmittel wunderst, da du das Gefühl hast, das Lebensmittel noch nie gegessen zu haben, kann es sein, dass du es eher unbewusst zu dir nimmst. Viele Lebensmittel werden aus einer Fülle von Zutaten hergestellt. Zur Verdeutlichung hier ein Beispiel: Stell dir vor, Haselnüsse sind bei Dir stark auffällig, obwohl du nie bewusst Haselnüsse isst. Dein Ernährungstagebuch zeigt dir, dass du Nussnougat-Creme auf dein Brot streichst. Hierin liegt die Erklärung, warum du auf Haselnüsse reagierst. Haselnüsse sind eine Zutat von Nussnougat-Creme.

Denke also auch an Produkte, in denen Lebensmittelbestandteile, die ein leicht oder stark auffälliges Ergebnis gezeigt haben, noch enthalten sein könnten. Lebensmittel-Etiketten können hier Auskunft geben. Um dich bei der Suche zu unterstützen, haben wir ein Infoblatt erstellt.