Skip to main content

Wie man harte Nüsse knacken kann….

Nüsse sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Eiweißen, Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen. Trotzdem ist nicht jede Nuss für jeden verträglich.

Wenn Dein Blut eine Reaktion auf Nüsse gezeigt hat, erfährst Du jetzt, welche Produkte gemeint sind, worin Bestandteile noch enthalten sein können und welche Alternativen es gib.

Wir haben bei Dir Mandel, Haselnuss, Cashewkern, Kakao, Macadamianuss, Sonnenblumenkern und Kokosnuss getestet.

Viele Nüsse oder Bestandteile von Nüssen werden in anderen Nahrungsmitteln mitverarbeitet. Wenn Dein Blut auf eine oder mehrere Nussart eine Reaktion gezeigt hat, lohnt es sich auch auf folgende Produkte zu achten:

Backwaren: Brot mit Nussanteil, Kuchen, Gebäck wie Nussecken und Mandelhörnchen, Lebkuchen

Brotaufstrich und Belag: Nuss-Nougat-Creme, Erdnusspaste, einige Käsesorten, einige Wurstsorten

Süßigkeiten: Nuss-Schokolade, Nougat, Marzipan, Eis

Vegetarische und vegane Produkte: Bartlinge

Fertigprodukte: Müsli, Cornflakes

Welche Nuss Alternativen gibt es?

Andere Nüsse: Alle Nusssorten, auf die keine Reaktion gemessen wurde, denn erfahrungsgemäß sind meist nur einige Nüsse betroffen.

Samen: Chiasamen, Erdmandel, Hanfsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Marone (Esskastanie), Mohnsamen, Pinienkerne, Pistazien, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne.

TIPP: Geröstet schmecken Samen nussähnlich!

Wie solltest Du vorgehen, wenn Dein Blut auf einige Nüsse reagiert hast?

Die Nüsse, auf die Dein Blut eine Reaktion gezeigt hat, solltest Du konsequent meiden und durch Alternativen ersetzen.