Skip to main content
 

Entzündungen, Darm und Allergien

Fundiertes Wissen
ist der Schlüssel zum Erfolg

3 ENTZÜNDUNGEN MINIMIEREN - GESUNDHEIT OPTIMIEREN

3 Versteckte Entzündungen

Wie wir Dir bereits oben beschrieben haben, werden durch die Typ III-Allergie Entzündungsreaktionen ausgelöst. Wenn diese Entzündungsreaktionen über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, kann es auf Dauer zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit kommen und das führt im schlimmsten Fall zu chronischen Erkrankungen. Die Entzündungen können über einen langen Zeitraum symptomlos bleiben, deshalb ahnen viele Menschen nicht, dass sie Entzündungsherde im Körper haben. Häufig spricht man hier auch von einer sogenannten „Silent Inflammation“ – einer versteckten Entzündung. Das tückische daran ist, dass die typischen Entzündungsmarker im Blut bei einem normalen Bluttest unauffällig oder nur leicht erhöht sein können. Da häufig auch keine Symptome vorliegen, bleiben diese Entzündungen oft lange Zeit unbemerkt.

3.1 Folgen versteckter Entzündungen

Diese Entzündungsherde fordern unser Immunsystem, denn es muss ständig arbeiten um gegen sie anzukämpfen. Häufig fehlt dem Immunsystem dann die Kraft, andere Krankheitserreger abzuwehren und wir werden anfällig für alle möglichen Infekte und Krankheiten. Wenn diese stillen Entzündungen über einen längeren Zeitraum anhalten, stehen sie mittlerweile in Verdacht als Mitverursacher von chronischen Erkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, Diabetes, Rheuma, usw. zu fungieren. Viele laufende wissenschaftliche Studien befassen sich intensiv mit diesem Thema.

Abb.1:Darstellung Ursache-Wirk-Prinzip anhand eines Beispiels

Abb.2: schematische Darstellung Ablauf Ursache/Wirkung

3.2 Entzündungsauslöser minimieren

Die oben genannten Informationen helfen Dir zu verstehen, warum es eine gute Idee sein kann, „Entzündungsauslöser“ zu finden und zu minimieren. So kannst Du Deiner Gesundheit ganz einfach etwas Gutes tun und Deinen Körper dabei unterstützen, negative Folgen zu vermeiden.